Wandern im Heim der Riesen – Die historische Route Jotunheimen
Folgen Sie dem Weg der Pioniere der norwegischen Bergsteigergeschichte auf der historischen Route von Gjendesheim nach Eidsbugarden durch den Jotunheimen
Nationalpark.
Ihr Hauptgepäck wird dabei u.a. auf den öffentlichen Bootsrouten transportiert. In diesen Berggebieten wurde vor 150 Jahren der Norwegische Wanderverein (DNT) gegründet, mit den beiden Seen
Gjende und Bygdin als wichtigen Einfallstoren in die entlegenen Gebiete von Jotunheimen – dem Heim der Riesen. Nachdem die erste Hütte von DNT 1870 in Tyin gebaut worden war, dauerte es nicht
lange, bis entlang der Ufer dieser Seen neue Hütten entstanden, die über mehrere Bootsrouten und verschiedene Trekkingwege erreichbar waren. Seitdem haben viele Wanderer die Wege und Gipfel in
diesem Gebiet für Erholung und Abenteuer genossen - von dem berüchtigten Besseggen („Sensengrat“) bis zum Svartdalen, dem abgelegenen Märchenland.
Viele Wege führen nach Gjendesheim. Vom Flughafen Oslo aus rechnen wir für den Oslo City Bus mit rund vier Stunden Reisezeit. Aber auch mit dem Auto benötigen Sie, vom Fährhafen Oslo startend, annähernd die gleiche Zeit. Gern stehen wir Ihnen für diesen Teil der Reiseplanung mit Rat und Tat zur Seite!
Willkommen in Gjendesheim! Ihr Gastgeber Marius Haugaløkken erwartet Sie und wird Sie dann später, in gemütlicher Runde, in die Vorhaben der nächsten Tage einweisen. Dabei wird er zur Wetterlage berichten, damit auch Tipps zur zweckmäßigen Bekleidung verbinden sowie Ihre möglichen Fragen beantworten.
|
|
Nur mit dem Tagesrucksack, inklusive Lunchpaket, auf dem Rücken genießen Sie die traumhaften Ausblicke auf der von Ihrem Guide geführten Wanderung über rund 13 Kilometer und bis auf 1.100 Höhenmeter. Bei nicht optimalen Wetterbedingungen wird die Tour Sie entlang des Ufers vom Gjende-See führen. Am Abend erreichen Sie die gemütliche Unterkunft in Memurubu und können sich auf ein schmackhaftes Abendessen freuen! Ihr Gepäck ist natürlich schon angekommen.
Distanz: 13.1 km
Anstieg: 1.100 m
|
|
Die geführte Wanderung bringt Sie heute über das Memurudalen Tal und den malerischen Bukkelægeret Kamm nach Gjendebu . Nach dem Abendessen treffen Sie Herrn Lars Åge Hilde, Gastgeber in Gjendebu, in der alten Gjendine-Hütte, auch um ihm zu der Geschichte über Lady Gjendine zu lauschen und wie ihre traditionellen Volkslieder den berühmten Komponisten Edvard Grieg inspirierten.
Distanz: 9,5 km
Anstieg: 700 m
|
|
Hier folgten wir der Empfehlung der „Erfahrenen“ einen Ruhetag einzuplanen – optional bietet sich eine Wanderung zum Gjendata-Aussichtspunkt oder zum Ufer des Gjende-Sees an.
|
|
Die Wanderung von Gjendebu nach Torfinnsbu führt Sie durch Svartdalen (Schwarzes Tal), wo Sie von hohen Gipfeln umgeben sind. Der Knutsholstinden (2.341 M. ü. M.) galt ursprünglich als der anspruchsvollste Berg der Region, doch William Cecil Slingsby, der als erster den „Store Skagastølstinden“ (2.405 M. ü. M.) bestieg, nahm ein lokales „Milchmädchen“ mit auf seinen Weg zum Knutsholstinden, um zu beweisen, dass dieser „nur ein Damen-Gipfel" ist. Die Tour hat eine Länge von rund 14 Kilometern mit einer Steigung bis zu 570 Höhenmetern. Auf der Hütte angekommen heißt es heute Abend gemeinsam Essen kochen! Genießen Sie den Abend in der Gemeinschaft.
Distanz: 14,2 km
Anstieg: 570 m
|
|
Von Torfinnsbu aus wandern Sie am Rand des Bygdin-Sees fast zwei Kilometer nach Westen, bis der Weg über Langedalen zu einem steilen, vier Kilometer langen Anstieg führt. Wenn Sie den Fluss südlich von Galdebergtjerne überqueren, haben Sie einen herrlichen Blick auf den Bygdin See mit den Bergen Falketind und Uranostind im Hintergrund. Der Pfad führt dann hinunter zum Bygdin See und die letzten acht Kilometer bringen Sie genau nach Westen, entlang des Ufers vom Bygdin See in Richtung Eidsbugarden. Den Wasserfall Høystakka queren Sie dabei über eine Brücke. In Fondsbu nimmt Sie sodann Ihr Gastgeber Solbjørg Kvålshaugen in Empfang und berichtet, noch vor dem Abendessen, über Aasmund O. Vinje, einem bedeutenden norwegischen Schriftsteller, der auch Eigentümer der ersten Hütte im Jotunheimen war.
Distanz: 20,5 km
Anstieg: 700 m
|
|
Die Heimreise ist angesagt!
Optional stehen Ihnen aber auch noch unsere Tourerweiterungen zu Auswahl.
|
Dauer: 7 Tage / 6 Nächte
Termine:
Teilnehmer: Min. 1 Pers. / Max. 12 Pers.
(Mindestalter: 16 Jahre)
Sprachen: Englisch
Leistungen:
HINWEIS: Einzelzimmer
Optional:
Flug: Auf Anfrage!
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung Ihres Fluges behilflich.
Schweirigkeitsgrad
EINFACH | MEDIUM |
SCHWER | EXPERTE |
€ 1.599,- p.P.
Optionale Erweiterungen:
Kongevegen - die Königstraße zum Sognefjord über Filefjell
Folgen Sie einer der spektakulärsten Wanderrouten Norwegens, die Sie in drei Tagen zum Vangsmjøsa-See und über das Bergplateau Filefjell an den Sognefjord führt.
Inklusive:
- 3 x Übernachtungen im DZ in Filefjellstuene
- 3 x Frühstück
- 3 x Dinner
- 3 x Self-made Lunch
- 2 x Wanderung
- Hin- & Rücktransfer zum Hauptprogramm oder Oslo (abhängig vom Termin)
Schwierigkeitsgrad: Leicht / Medium / Schwer / Experte
Die Wanderungen sind geignet für erfahrene Wanderer mit Ausdauer und Trittsicherheit.
Preis: 369,- € p.P.
Gletscherwanderung zum Gipfel des Uranostind
Ein abwechslungsreicher und aufregender Anstieg inklusive einer Gletscherüberquerung führt Sie zum Gipfel des Uranostind (2157m ü. M). Der Ausblick zählt zu den schönsten Jotunheimens!
Inklusive:
- 1 x Übernachtungen im DZ in Fondsbu
- 1 x Frühstück
- 1 x Dinner
- 1 x Self-made Lunch
- 1 x Wanderung
- Hin- & Rücktransfer zum Hauptprogramm oder Oslo (abhängig vom Termin)
Schwierigkeitsgrad: Leicht / Medium / Schwer / Experte
Die Wanderungen sind geignet für erfahrene Wanderer mit Ausdauer und Trittsicherheit.
Preis: 269,- € p.P.
Hinweis: Wetterbedingungen
In Skandinavien ist ein schneller Wechsel der Wetterverhältnisse nichts Besonderes. Unsere Partner, also Ihre Gastgeber und Guides vor Ort, sind damit aufgewachsen und haben auch von daher sehr viel Erfahrung – und somit auch immer eine adäquate Lösung parat! So bitten wir Sie darauf eingestellt zu sein, dass geplante Touren und Streckenführungen bis hin zu zeitlichen Festlegungen im jeweiligen Programm den aktuellen Wetterbedingungen angepasst werden. Wetterbedingte Programmänderungen/-anpassungen sind unserem Partner vor Ort daher vorbehalten. Safety first!