Aktive Islandumrundung in 15 Tagen
Unsere Tagesetappen auf dieser Rundreise mit einem Mietwagen berücksichtigen natürlich die winterlichen Rahmenbedingungen, sodass stets ausreichend Zeit für Besichtigungen, Erholung und z.B. auch eine Schneeschuh-Wanderung bleibt. Der ganz besondere Winterzauber Islands wird Sie dafür entschädigen, dass vielleicht ein paar Sehenswürdigkeiten nicht unmittelbar erreichbar und einige Museen geschlossen sind. Seien Sie aber versichert, dass diese „Gemütliche Autoreise“ Sie die Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte der Insel aus Feuer und Eis, abseits der Hochsaison, auf ganz besondere Weise erleben lässt! Übernachtungen sind jeweils in landestypischen Unterkünften und Landgasthöfen vorgesehen. Die Islandumrundung umfasst rund 2.400 Kilometer.
Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Fahrt zum Hotel nach Reykjavik und erste Übernachtung.
In Richtung Westen erreichen Sie den Borgarfjord. Auf dem Weg nach Reykholt bietet sich ein Besuch der Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss an. In Reykholt wohnte einst der altisländische Dichter und Autor der der berühmten Edda-Saga Snorri Sturluson. Überreste seines Hofes sowie eines dazu gehörigen Bades aus dem 13. Jahrhundert sind heute noch zu besichtigen. Sie verbringen zwei Nächte bei Borgarnes.
Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Der Gletschervulkan Snaefellsjökull ist die Attraktion der Halbinsel Snaefellsnes. Charmante Fischerorte säumen die Küste der Halbinsel.
Snaefellsjökull (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Eine gemütliche Fahrt über weite, verschneite Hochebenen in den Skagafjord, dem Zentrum der isländischen Pferdezucht. Eine Übernachtung.
Je nach Wetterlage umrunden Sie die Halbinsel Tröllaskagi und besuchen die Fischerorte Siglufjördur und Dalvik. Alternativ können Sie auch auf der Ringstraße #1 über Akureyri, der größten Stadt Nordislands, zum Myvatn-See fahren. Direkt an der Ringstraße liegt der „Wasserfall der Götter“, der Godafoss. Zwei Übernachtungen sind im Raum um Myvatn vorgesehen.
Myvatn (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Der heutige Tag ist Myvatn gewidmet. Mit Pseudokratern, dampfenden Erdspalten und bizarren Felsformationen zeigt sich hier die Vielfalt der isländischen Natur, die vielleicht durch die hiesigen Schneefelder noch perfektioniert wird. Unser Tipp: Ein Bad im „Myvatn Nature Bath“ entspannt nach einem ereignisreichen Tag und ist gerade im Winter ein ganz besonderes Erlebnis. (Eintritt nicht inkl.).
Zu Beginn der Strecke nach Ostisland liegt das Gebiet Namaskard mit brodelnden Schlammquellen und überall raucht es. Nach einem Halt führt der Weg über die Einöde Mödrudalur in die östliche Stadt Egilsstadir. Zwei Übernachtungen in der Umgebung von Egilsstadir.
Ostisland ist der geologisch älteste Teil der Insel. Die Tagesgestaltung richtet sich nach dem Wetter. Je nach Straßenverhältnissen und Temperatur besuchen Sie am See Lögurinn einen der höchsten Wasserfälle Islands - den Hengifoss. Spazieren Sie in Hallormsstadur durch die wenigen bewaldeten Gebiete Islands oder besuchen Sie die entlegenen Orte an den Ufern der umliegenden Fjorde.
Hengifoss (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Die Fahrt entlang der steilen Küsten des Atlantiks und der tiefen Fjorde des Ostens wird Sie beeindrucken! Ein Höhepunkt der Reise, die auch am Fuße des riesigen Gletschers Vatnajökull vorbeiführt, ist die Gletscherlagune Jökulsarlon mit ihren schwimmenden Eisbergen. Zwei Übernachtungen in Südostisland.
Vatnajökull Gletcher (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Der Skaftafell Nationalpark ist seit 2008 integriert in den Vatnajökull Nationalpark. Ein unbedingtes „Muss“ für Islandbesucher. Skaftafell lädt zu Winterspaziergängen und einfachen Wanderungen ein. Ob Sie dabei den beeindruckenden „schwarzen“ Basalt-Wasserfall Svartifoss ansteuern, bis zum Gletscherausläufer laufen oder vielleicht sogar eine optionale Gletscherwanderung unternehmen, richtet sich nach der Wetterlage.
Skaftafell Nationalpark (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Durch weite Sandergebiete und Lavafelder gelangen Sie nach Südisland. Zu den Perlen des Südens gehören das Felsentor von Dyrholaey, das Heimatmuseum Skogar, der Wasserfall Seljalandsfoss und die Gletscherzungen des Myrdalsjökull. Im Herzen Südisland verbringen Sie zwei Nächte.
Die berühmte Route des „Goldene Kreises“ umfasst die wohl berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Der Wasserfall Gullfoss, der in mehreren Stufen hinabstürzt oder im Winter oft zu imposanten Eisskulpturen erstarrt, ist ebenso Station wie das Heißquellental Haukadalur mit seinen mächtigen Geysiren. Diese Sehenswürdigkeiten gehören zu jeder Islandreise.
Gullfoss (Mit dem Zeiger auf das Bild klicken und umherziehen)
Im Nationalpark Thingvellir wurde im Jahre 930 das erste demokratische Parlament gewählt. Hier ist zudem sichtbar, wie die eurasische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Tagesziel ist Reykjavik, wo Sie weitere zwei Nächte verbringen.
Entdecken Sie Reykjavik auf eigene Faust und genießen Sie das Treiben. Besonders in den Wintermonaten bietet die isländische Hauptstadt ein vielfältiges Kulturprogramm.
Fahrt zum Flughafen Keflavik, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.
Leistungen:
Saison: 01.10.2019 - 30.04.2020
Anreise: je nach Flugplan 01.10.2018–30.04.2019 ausgenommen Weihnachten, Neujahr und die Osterfeiertage (Sonderpreise auf Anfrage).
Dauer: 15 Tage / 14 Nächte
Teilnehmer: Min. 2 Personen
Sprachen: Englisch
Leistungen:
(klicken zum Vergrößern)
Preise p.P. in € | 2 Pers. | 3 Pers. | 4 Pers. |
Autokategorie | 01.10.2018 - 30.04.2019 | ||
D z.B. Skoda Octavia 4x4 | 2.140,- | 1.795,- | 1.785,- |
FG z.B. Dacia Duster 4x4 | 2.195,- | 1.840,- | 1.815,- |
H z.B. Kia Sorento 4x4 |
2.470,- | 2.010,- | 1.950,- |
I z.B. Toyota Landcruiser 4x4 | 2.525,- | 2.050,- | 1.980,- |
Hinweis: Der Preis für 3 Personen gilt bei Übernachtung im DZ mit Zustellbett (ggf. sehr eng), EZ-Zuschlag auf Anfrage.
In Skandinavien ist ein schneller Wechsel der Wetterverhältnisse nichts Besonderes. Ihre Ansprechpartner vor Ort kennen ihre Insel und haben über die Jahre viel Erfahrung und somit auch stets eine adäquate Lösung parat! Zu einer guten Vorbereitung, insbesondere der Reisen im Winterhalbjahr, ist das Studium und die Umsetzung unseres GUT ZU WISSEN Info-Blattes ein MUSS. Safety first!